Beuroner Bote

Zwei Beuroner Gemeinderäte fordern mehr Transparenz – und verhindern eine übereilte Entscheidung

Geheimniskrämerei schafft Mißtrauen. In der Gemeinde Beuron sind die vielen nicht-öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates für viele Bürger seit langem ein Ärgernis.  Die Gemeindeordnung des Landes schränkt Hinterzimmer-Gespräche über öffentliche Belange im § 35 eigentlich ein. Nicht-öffentlich sollen Angelegenheiten sein, die die Privatsphäre von Personen direkt betreffen. Man kann spekulieren, warum in Beuron so wenig transparent […]

Zwei Beuroner Gemeinderäte fordern mehr Transparenz – und verhindern eine übereilte Entscheidung Weiterlesen »

Der Dorfladen bei der Neidinger Fallhütte – Die Nahversorgung kommt zurück ins Donautal

Um 1925 gründete die Familie Böhler gegenüber der Kapelle den ersten Dorfladen in Neidingen. Der Dorfladen bei der Fallhütte ist nach 100 Jahren der zweite Laden für die Nahversorgung im Ort. BeuronBerlin hatte die Gelegenheit, mit Erika Utz, geborene Böhler, zu sprechen. Die alte Dame ist 101 Jahre jung und eine liebenswerte Zeitzeugin. Sie erinnert

Der Dorfladen bei der Neidinger Fallhütte – Die Nahversorgung kommt zurück ins Donautal Weiterlesen »

Für den skandalträchtigen 2. Bürgermeister Rüdiger Bertsch wird die Luft dünn – Die Bürgerfragen für die Beuroner Gemeinderatssitzung im Juli 2025

Am 20. Mai 2025 trafen sich Bürgermeister Hans-Peter Wolf und Ihr Berichterstatter zu einem Gespräch. Eigentlich hat der Bürgermeister wegen seines Hauptberufes als Betreiber der Biogasanlage in Langenbrunn überhaupt keine Zeit. Aber so konnten, wie es im Amtsblatt vom 26. Juni hieß, in dem Treffen einige Fragen mit dem Oppositionsführer besprochen werden. Ihr Berichterstatter hat

Für den skandalträchtigen 2. Bürgermeister Rüdiger Bertsch wird die Luft dünn – Die Bürgerfragen für die Beuroner Gemeinderatssitzung im Juli 2025 Weiterlesen »

Die Bürgerfragen für die Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2025: Fehlverhalten des 2. Bürgermeisters, Verbesserung des Nahverkehrs

Für die Veröffentlichung der Bürgerfragen vor der Viertelstunde im Gemeinderat hat BeuronBerlin ein positives Feedback erhalten. Tatsächlich kann sich die Verwaltung dann besser vorbereiten. Und die Bürger wissen, welche Sitzungen für sie interessant sind. Fragenbereich 2.Bürgermeister Das Protokoll des letzten Amtsblatts stellt das Fehlverhalten des 2. Bürgermeisters unvollständig dar. Es geht nicht um das „Jetzt

Die Bürgerfragen für die Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2025: Fehlverhalten des 2. Bürgermeisters, Verbesserung des Nahverkehrs Weiterlesen »

Kampf um Café und Camping in Beuron – Das sind die Hintergründe

BeuronBerlin ist an die Situation der 90er Jahre in der Russischen Föderation erinnert. Damals tobte der Kampf um Unternehmen, Exportlizenzen und Rohstoffe. Viele der russischen Milliardäre haben damals den Grundstock für ihre Vermögen gelegt. Aber hier in Beuron? Um Reichtümer geht es nicht. Es geht um Umverteilung: Offenbar sollen zwei touristische Institutionen in Beuron neu

Kampf um Café und Camping in Beuron – Das sind die Hintergründe Weiterlesen »

Ein Mann mit Brille - ein Bürger und Journalist?

Die Bürgerfragen für die Bürgerfrageviertelstunde – Ab jetzt werden sie immer vorab an Bürgermeister und Gemeinderat geschickt

Zur Verbesserung der politischen Kultur veröffentlicht BeuronBerlin seine Bürgerfragen zukünftig einige Tage vor der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Jeder, der es möchte, kann seine Anliegen und Fragen an die Gemeinde ebenfalls über BeuronBerlin vorab bekannt machen. Dadurch erhalten Bürgeranliegen mehr Gewicht. Öffentlichkeit hilft uns Bürgern Wie der Skandal des unfertigen Blockheizkraftwerkes in Hausen zeigt, wo Anwohner über

Die Bürgerfragen für die Bürgerfrageviertelstunde – Ab jetzt werden sie immer vorab an Bürgermeister und Gemeinderat geschickt Weiterlesen »

Das Blockheizkraftwerk in Hausen i.T. wird endlich fertiggestellt – Wie es dazu kam

Es ist ein Skandal. Die Nachbarn des Blockheizkraftwerkes in Hausen i.T. müssen seit dem Sommer 2021 mit der hässlichen Optik des nackten Industriebaus in ihrer Nachbarschaft leben. Über Jahre nahmen die politisch Verantwortlichen in der Gemeinde die Bitte um die zugesagte Verkleidung des Bauwerkes nicht ernst. Zwischenzeitlich hieß es einmal sogar, das Holz für die

Das Blockheizkraftwerk in Hausen i.T. wird endlich fertiggestellt – Wie es dazu kam Weiterlesen »

Nichts zum ÖPNV, zum Tourismus und zur Dorfsanierung – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2025

Leider wenig spannend waren die Themen, die in der Gemeinderatssitzungen vom 22. Januar 2025 zur Sprache kamen. Auf der Tagesordnung stand keine Idee zur Entwicklung der Gemeinde, nur der übliche Verwaltungskram. Das Highlight: Die Vorstellung eines Fotovoltaik-Projektes aus Fridingen. Interessant war wieder nur die Bürgerfrageviertelstunde. Seitdem in Beuron mit BeuronBerlin ein investigativer Blog zu lesen

Nichts zum ÖPNV, zum Tourismus und zur Dorfsanierung – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2025 Weiterlesen »

Beuron braucht einen offenen politischen Stammtisch – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2024

Ein witziges Detail vorweg: Der ehrenwerte Gemeinderat Michael Kocher lehnte im August 2024 auf schriftliche Anfrage jedes Gespräch mit dem Bürger, der den Blog BeuronBerlin betreibt, ab. Stattdessen empfahl er, „wie alle anderen, die etwas wollen“, zukünftig in die Gemeinderatssitzungen zu kommen. So entstand die Idee, zur Bürgerfrageviertelstunde zu gehen. Denn diese ist die einzige

Beuron braucht einen offenen politischen Stammtisch – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2024 Weiterlesen »