Beuroner Bote

Ein Mann mit Brille - ein Bürger und Journalist?

Die Bürgerfragen für die Bürgerfrageviertelstunde – Ab jetzt werden sie immer vorab an Bürgermeister und Gemeinderat geschickt

Zur Verbesserung der politischen Kultur veröffentlicht BeuronBerlin seine Bürgerfragen zukünftig einige Tage vor der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Jeder, der es möchte, kann seine Anliegen und Fragen an die Gemeinde ebenfalls über BeuronBerlin vorab bekannt machen. Dadurch erhalten Bürgeranliegen mehr Gewicht. Öffentlichkeit hilft uns Bürgern Wie der Skandal des unfertigen Blockheizkraftwerkes in Hausen zeigt, wo Anwohner über […]

Die Bürgerfragen für die Bürgerfrageviertelstunde – Ab jetzt werden sie immer vorab an Bürgermeister und Gemeinderat geschickt Weiterlesen »

Das Blockheizkraftwerk in Hausen i.T. wird endlich fertiggestellt – Wie es dazu kam

Es ist ein Skandal. Die Nachbarn des Blockheizkraftwerkes in Hausen i.T. müssen seit dem Sommer 2021 mit der hässlichen Optik des nackten Industriebaus in ihrer Nachbarschaft leben. Über Jahre nahmen die politisch Verantwortlichen in der Gemeinde die Bitte um die zugesagte Verkleidung des Bauwerkes nicht ernst. Zwischenzeitlich hieß es einmal sogar, das Holz für die

Das Blockheizkraftwerk in Hausen i.T. wird endlich fertiggestellt – Wie es dazu kam Weiterlesen »

Nichts zum ÖPNV, zum Tourismus und zur Dorfsanierung – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2025

Leider wenig spannend waren die Themen, die in der Gemeinderatssitzungen vom 22. Januar 2025 zur Sprache kamen. Auf der Tagesordnung stand keine Idee zur Entwicklung der Gemeinde, nur der übliche Verwaltungskram. Das Highlight: Die Vorstellung eines Fotovoltaik-Projektes aus Fridingen. Interessant war wieder nur die Bürgerfrageviertelstunde. Seitdem in Beuron mit BeuronBerlin ein investigativer Blog zu lesen

Nichts zum ÖPNV, zum Tourismus und zur Dorfsanierung – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 2025 Weiterlesen »

Beuron braucht einen offenen politischen Stammtisch – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2024

Ein witziges Detail vorweg: Der ehrenwerte Gemeinderat Michael Kocher lehnte im August 2024 auf schriftliche Anfrage jedes Gespräch mit dem Bürger, der den Blog BeuronBerlin betreibt, ab. Stattdessen empfahl er, „wie alle anderen, die etwas wollen“, zukünftig in die Gemeinderatssitzungen zu kommen. So entstand die Idee, zur Bürgerfrageviertelstunde zu gehen. Denn diese ist die einzige

Beuron braucht einen offenen politischen Stammtisch – Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2024 Weiterlesen »

Ein neuer Mann als Bürgermeister, aber was sind seine Ziele? – Die Gemeinderatssitzung vom 9. November 2024

Das Beitragsfoto ist kein Witz. Das ist die aktuelle amtliche Webseite der Gemeinde Beuron. Weder ist die Person auf dem Foto der Bürgermeister, noch sind die Informationen aktuell. Der alte Bürgermeisterdarsteller trat vor einem Jahr ab. Beuron dürfte die einzige Gemeinde in Deutschland mit so einer Witz-Webseite sein. Aber egal. Es geht hier um die

Ein neuer Mann als Bürgermeister, aber was sind seine Ziele? – Die Gemeinderatssitzung vom 9. November 2024 Weiterlesen »

Neidingen im Oberen Donautal, schön wie vor 100 Jahren – und zukünftig ein Teil von Sigmaringen?

Viele Besucher meiner Fallhütte wollen etwas über die Geschichte Neidingens wissen. Deswegen bin ich dankbar, dass mir Bärbel Huhn, eine „echte“ Neidingerin, vor einigen Jahren die Kopie einer Postkarte mit einem Foto von Neidingen am Anfang des 19. Jahrhunderts überließ. Das Foto hat mich veranlasst, einige historische Fakten über unseren kleinen Ort links der Donau

Neidingen im Oberen Donautal, schön wie vor 100 Jahren – und zukünftig ein Teil von Sigmaringen? Weiterlesen »

Die neuen Gemeinderäte in Beuron bringen frischen Wind – Die Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober 2024 –

Die wichtigsten Themen im Gemeinderat am 16. Oktober waren die die kommunale Wärmeplanung, der Umgang mit Touristen und der lokale Journalismus. Für die erste Sitzung von Hans-Peter Wolf eine interessante Mischung. Dinge wie Schlaglöcher in Straßen werden wegen ihrer Trivialität in diesem Blog grundsätzlich nicht behandelt. Eine kommunale Wärmeplanung wird es mit Hans-Peter Wolf nicht

Die neuen Gemeinderäte in Beuron bringen frischen Wind – Die Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober 2024 – Weiterlesen »

Kuba, ein Land ohne Entwicklung

Kuba braucht eine Revolution, in Beuron würden schon fünf Maßnahmen viel bringen

Hier sind ein fünf konkrete Vorschläge, wie man die Lebensqualität in unserer Gemeinde erhöhen kann. Die Vorschläge kommen aus der Befragung von mehr als 100 Bürgern und Bürgerinnen. 1. Ein zeitgemäßes Verkehrskonzept erstellen Zusätzlich zu unseren Autos brauchen wir in Beuron die bessere Vernetzung der Verkehrsträger Auto, Bahn, Bus und Rad. Besonders für die Mitbürgerinnen

Kuba braucht eine Revolution, in Beuron würden schon fünf Maßnahmen viel bringen Weiterlesen »

Es gibt sie noch, die guten Sachen – den originalen Lokaljournalismus

  Manufactum, ein Kaufhaus für besondere Dinge, hat diesen Slogan erfunden. Manufactum „sucht nach den guten Dingen, die es zu behalten und zu pflegen lohnt. Zum Beispiel ist es gut, wenn es mit Verstand gemacht ist. Und wenn Liebe drinsteckt.“ Ich kenne Manufactum schon lange und bin ein großer Fan. BeuronBerlin folgt dem Beispiel von

Es gibt sie noch, die guten Sachen – den originalen Lokaljournalismus Weiterlesen »