Die Bürgerfragen für die Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2025: Fehlverhalten des 2. Bürgermeisters, Verbesserung des Nahverkehrs

Für die Veröffentlichung der Bürgerfragen vor der Viertelstunde im Gemeinderat hat BeuronBerlin ein positives Feedback erhalten. Tatsächlich kann sich die Verwaltung dann besser vorbereiten. Und die Bürger wissen, welche Sitzungen für sie interessant sind.

Fragenbereich
2.Bürgermeister

Das Protokoll des letzten Amtsblatts stellt das Fehlverhalten des 2. Bürgermeisters unvollständig dar.

Es geht nicht um das „Jetzt reicht es!“, mit dem der 2. Bürgermeister zwei Presseartikel des Bürgers und Journalisten kommentierte.

Collage: BeuronBerlin

Es geht darum, dass das „Jetzt reicht es!“ des 2. Bürgermeisters der Startschuss für die wenige Tage später inszenierte Aussonderung des Bürgers aus der von dem Bürger selbst vor Jahren gegründeten WhatsApp-Gruppe “ Neidinger Dorfgemeinschaft war.

Die WhatsApp-Gruppe war sehr aktiv und diente als Muster für Gruppen in anderen Ortsteilen.

Der Plan der Aussonderung des Journalisten wurde laut einer Quelle von zwei weiteren Amtsträgern unterstützt (die Namen sind bekannt). 

Da die drei Amtsträger, enge Freunde des Bürgermeisters, nicht öffentlich auftreten wollten, übernahm das ein nützlicher Helfer des 2. Bürgermeisters. In einem offenen Beitrag rief dieser „im Namen von uns“ auf, den Journalisten wegen BeuronBerlin aus der Neidinger Dorfgruppe zu entfernen.

„Uns“ ist nicht die Mehrheit in Neidingen. 

Der Helfer terminierte seine Aktion so, dass die Veröffentlichung während der Trauerfeier für seine Mutter Ende November 2024 bekannt wurde.

In der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2024 gab der 2. Bürgermeister auf Nachfrage des Bürgers zu, dass die Aussonderung seine Unterstützung hatte: „Natürlich war das in meinem Sinne!“. Den Zeitpunkt kommentierte er mit: „Was ist schon ein Trauerfall!“

Den bisher folgenlosen Angriff des 2. Bürgermeisters auf die Pressefreiheit und auf seine Familie bezeichnet der Bürger als Schande für die Gemeinde.

Frage: Wird das Amtsblatt den Sachverhalt in der nächsten Ausgabe richtig darstellen?

Frage: Billigt der Gemeinderat den Ausschluss eines Mitbürgers aus der Dorfgemeinschaft, wenn sich der 2. Bürgermeister und ein paar seiner Freunde über eine andere Meinung in der Presse ärgern?

Frage: Wird der Gemeinderat den 2. Bürgermeister zum Rücktritt auffordern oder wird er ihm eine Entschuldigung gegenüber der Familie des ausgesonderten Bürgers empfehlen?

Der Bürgermeister und der 2. Bürgermeister reagierten nicht auf Anfragen von BeuronBerlin.

Fragenbereich
Nahverkehr

Die Ablehnung von „Mitfahrbänken“ im Ort hat außerhalb des Gemeinderates für Verwunderung und Verärgerung gesorgt. Ein Verkehrsplaner des Landkreises vermutete, dass im Beuroner Gemeinderat offenbar niemand sitze, der mit Bus und Bahn fahre. 

Der Bürgermeister hat am 15. April 2025 eine E-Mail erhalten, in dem der testweise Betrieb der Mitfahrstelle an den Bushaltestellen in Neidingen vorgeschlagen wird. Die Anfrage wurde nicht beantwortet.

Quelle: BeuronBerlin

Frage: Wird es die Mitfahrbank in Neidingen geben? Wenn nein, mit welchen Argumenten?

Frage: Ist die Gemeinde bereit, etwas für die Verbesserung des Nahverkehrs zu tun?

Frage: Wenn ja, wird die Gemeinde zukünftig an den Fahrplankonferenzen der Region teilnehmen?

Frage: Wird der Gemeinderat für das Thema Nahverkehr wie für andere wichtige Themen (Tourismus-Konzept, Dorfsanierung, etc.) nach §41 der Gemeindeordnung BW einen Beratenden Ausschuss unter Einbeziehung von qualifizierten Bürgern einrichten?

Nächste Themen

In den nächsten Gemeinderatssitzungen wird es u.a. nochmal zu dem Neubaugebiet in Beuron gehen sowie um die Beschilderung im Ort.

guest

0 Kommentare
Neuestes
Ältestes Meistgewählt
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x