Beuroner Bote

Ein neuer Mann als Bürgermeister, aber was sind seine Ziele? – Die Gemeinderatssitzung vom 9. November 2024

Das Beitragsfoto ist kein Witz. Das ist die aktuelle amtliche Webseite der Gemeinde Beuron. Weder ist die Person auf dem Foto der Bürgermeister, noch sind die Informationen aktuell. Der alte Bürgermeisterdarsteller trat vor einem Jahr ab. Beuron dürfte die einzige Gemeinde in Deutschland mit so einer Witz-Webseite sein. Aber egal. Es geht hier um die […]

Ein neuer Mann als Bürgermeister, aber was sind seine Ziele? – Die Gemeinderatssitzung vom 9. November 2024 Weiterlesen »

Neidingen im Oberen Donautal, schön wie vor 100 Jahren – und zukünftig ein Teil von Sigmaringen?

Viele Besucher meiner Fallhütte wollen etwas über die Geschichte Neidingens wissen. Deswegen bin ich dankbar, dass mir Bärbel Huhn, eine „echte“ Neidingerin, vor einigen Jahren die Kopie einer Postkarte mit einem Foto von Neidingen am Anfang des 19. Jahrhunderts überließ. Das Foto hat mich veranlasst, einige historische Fakten über unseren kleinen Ort links der Donau

Neidingen im Oberen Donautal, schön wie vor 100 Jahren – und zukünftig ein Teil von Sigmaringen? Weiterlesen »

Die neuen Gemeinderäte in Beuron bringen frischen Wind – Die Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober 2024 –

Die wichtigsten Themen im Gemeinderat am 16. Oktober waren die die kommunale Wärmeplanung, der Umgang mit Touristen und der lokale Journalismus. Für die erste Sitzung von Hans-Peter Wolf eine interessante Mischung. Dinge wie Schlaglöcher in Straßen werden wegen ihrer Trivialität in diesem Blog grundsätzlich nicht behandelt. Eine kommunale Wärmeplanung wird es mit Hans-Peter Wolf nicht

Die neuen Gemeinderäte in Beuron bringen frischen Wind – Die Gemeinderatssitzung vom 16. Oktober 2024 – Weiterlesen »

Kuba, ein Land ohne Entwicklung

Kuba braucht eine Revolution, in Beuron würden schon fünf Maßnahmen viel bringen

Hier sind ein fünf konkrete Vorschläge, wie man die Lebensqualität in unserer Gemeinde erhöhen kann. Die Vorschläge kommen aus der Befragung von mehr als 100 Bürgern und Bürgerinnen. 1. Ein zeitgemäßes Verkehrskonzept erstellen Zusätzlich zu unseren Autos brauchen wir in Beuron die bessere Vernetzung der Verkehrsträger Auto, Bahn, Bus und Rad. Besonders für die Mitbürgerinnen

Kuba braucht eine Revolution, in Beuron würden schon fünf Maßnahmen viel bringen Weiterlesen »

Es gibt sie noch, die guten Sachen – den originalen Lokaljournalismus

  Manufactum, ein Kaufhaus für besondere Dinge, hat diesen Slogan erfunden. Manufactum „sucht nach den guten Dingen, die es zu behalten und zu pflegen lohnt. Zum Beispiel ist es gut, wenn es mit Verstand gemacht ist. Und wenn Liebe drinsteckt.“ Ich kenne Manufactum schon lange und bin ein großer Fan. BeuronBerlin folgt dem Beispiel von

Es gibt sie noch, die guten Sachen – den originalen Lokaljournalismus Weiterlesen »

Kein Schweigen der Lämmer

Nach meinem Post über das umweltschädliche und sinnlose Neubaugebiet in Beuron sprachen mich Freunde und Verwandte an: Warum machst du das? Das bringt dir im Ort nur die Feindschaft derjenigen, die in der Gemeinde das Sagen haben. Und die irgendwie ein persönliches, wahrscheinlich finanzielles Interesse daran haben. Tja, vielleicht. Aber Widerstände können auch motivieren. Beuron

Kein Schweigen der Lämmer Weiterlesen »

In der Wildnis des Oberen Donautals entstehen die Gedanken über Politik und Wirtschaft in Beuron und Berlin

Warum wollen Rapha und H.-P. Wolf ein Neubaugebiet in Beuron? Teil 1: Bürgerfragestunde

Das unnötige Neubaugebiet im Ortsteil Beuron steht beispielhaft für die Probleme der Gemeinde Beuron. Ich will eine Debatte über das umstrittene Projekt anstoßen. Immerhin sind im Juni sieben neue Mitglieder in den Gemeinderat gewählt worden. Sie können die drei Alten überstimmen. Wer es nicht weiß: Die Gemeinde Beuron, mit 673 Einwohnern die kleinste im Landkreis,

Warum wollen Rapha und H.-P. Wolf ein Neubaugebiet in Beuron? Teil 1: Bürgerfragestunde Weiterlesen »